



NEUE IDEEN
bringen Kronberg voran
Wir sind eine wachsende Gruppe von Kronberger Bürgern aus allen Alters- und Berufsgruppen und in unterschiedlichen Lebenssituationen, die ein gemeinsames Ziel eint: Wir lieben unsere Stadt und möchten FÜR Kronberg aktiv werden! Wir möchten durch neue Ideen und Alternativen zu aktuellen Bauvorhaben den Charakter unserer Stadt bewahren und zukunftsfähig weiterentwickeln.
Pressestimmen
Kronberger Bote vom 1.12.2016: Grüne planen Aktion "fünf vor zwölf" für den Mammutbaum
+++ Treffpunkt: Samstag, 3.12.2016 um 11;55 Uhr an der Ecke Schillerstraße/Bleichstraße +++
Kronberger Bote vom 13.10.2016: Perspektiven für Kronberg will Hotel mit allen Mitteln verhindern
+++ Eskalierende Kosten für das Bahnhofsareal +++ Hotelverkleinerung rein kosmetisch´+++
Taunus-Zeitung vom 18.7.2016: Der Stadtrat und die Schillergärten
+++ CDU jetzt doch für politischen Ersten Stadtrat +++
Kronberger Bote vom 14.7.2016: "Perspektiven für Kronberg" melden sich zu Wort zu den "Schillergärten"
+++ Offener Brief an alle Stadtverordneten +++
Taunus-Zeitung vom 13.7.2016: Kritik und Spott für Koalition
+++ KfB hat Wirtschaftlichkeit stets bezweifelt, sieht ihre Befürchtungen bestätigt +++ Bahnhofsareal wird Charakter Kronbergs zum Negativen verändern +++ FDP verleiht Koalition 1. Kronberger Kabarett-Preis +++
Taunus-Zeitung vom 12.7.2016: Jetzt doch: Hotel wird kleiner
+++ Hotelmarkt habe sich stark verändert +++ Entwickler sprich mit zwei auf "B-Lagen" spezialisierten Akteuren +++ Für ein Stockwerk weniger soll Kaufpreis um 120.000 Euro reduziert werden +++
Kronberger Bote vom 7.7.2016: Ortstermin am Bahnhof und Diskussion um Projektsteuerung
+++ Von Bahn zu erwerbende Flächen für Parkplätze und Bahnhofsplatz mit 1,6 Mio. Euro budgetiert +++ Verhandlungen
Kronberger Bote vom 7.7.2016: Modifizierter Entwurf "Schillergärten" im ASU vorgestellt
+++ 64 Tiefgaragen- und 5 Besucherparkplätze für 36 Wohneinheiten +++ Gewerbegebäude vierstöckig +++
Taunus-Zeitung vom 7.7.2016: Streitthema Schillergärten
+++ Überarbeiteter Entwurf nach wie vor zur Hälfte vierstöckig +++ KfB und Grüne gegen Bebauung +++
Taunus-Zeitung vom 2.7.2016: Kronberg braucht einen neuen Kindergarten
+++ Die Kapazitäten der Infrastruktur sollten vor neuen Bauvorhaben berücksichtigt werden +++
Kronberger Bote vom 30.6.2016: Flüchtlingsunterkunft "Grüner Weg" nimmt konkretere Formen an
+++ Gelände an Feldbergstraße und Im Tries werden nicht für permanente Bebauung genehmigt +++
Kronberger Bote vom 23.6.2016: Koalition will für Bauprojekt am Bahnhof Projektsteuerer einsetzen
+++ Sie fürchtet "zwangsläufig sich überschneidende" und "teilweise gegenläufige Interessen" im Projekt +++
Taunus-Zeitung vom 11.5.2016: Vom Taunus an den Neckar?
+++ Möglicherweise muss sich Kronberg bald einen neuen Ersten Stadtrat suchen, denn Jürgen Odszuck (parteilos) hat sich auf den Posten des Baubürgermeisters in Heidelberg beworben +++
Taunus-Zeitung vom 24.3.2016: Bald rollen die Bagger
+++ Bis mit dem Bau des Kammermusiksaals oder des Businesshotels am Bahnhof begonnen wird, dauert es noch ein Weilchen. Vorbereitende Kanalbauarbeiten könnten allerdings schon in den Sommerferien aufgenommen werden +++
Leserbrief im Kronberger Bote vom 17.3.2016: Villa und Wahn
+++ Berthold Hackl hat diesen Leserbrief als Privatperson geschrieben. Die Verbindung zur Bürgergruppe "Perspektiven für Kronberg" hat die Redakteurin eigenständig und ohne Rücksprache eingefügt. +++
Taunus-Zeitung vom 10.3.2106: Taube Ohren abgewählt
+++ Interview mit Verwaltungsrechtler zur auffallend steigenden Zahl von Protest-Wählergruppen im Taunus +++
Taunus-Zeitung vom 2.3.2016: Ja zu "Jahrhundert-Projekt"
+++ CDU, SPD, UGB stimmen mit Ja +++ FDP enthält sich +++ Grüne und KfB dagegen +++
F.A.Z. vom 18.2.2016: Vor allem am Hotel scheiden sich die Geister
+++ Sondersitzung zum umstrittenen Vorhaben +++ 1.700 Unterschriften gegen die geplante Bebauung +++
Kronberger Bote vom 18.2.2016: Magistrat will Sondersitzung für Satzungsbeschluss Bahnhof verlangen
+++ Dringlichkeitsantrag zurückgezogen +++ Einberufung einer Sondersitzung wird mit der Stadtverordnetenvorsteherin beraten +++
Kronberger Bote vom 18.2.2016: Koalition respektiert Sondersitzung zum Bahnhofsareal
+++ Vorlage enthalte nur marginale Änderungen +++ demokratisch legitimiert +++ Unterschriftenaktion besitze „keinerlei Aussagekraft“ +++
Kronberger Bote vom 18.2.2016: KfB lässt Dringlichkeitsantrag gerichtlich prüfen
Taunus-Zeitung vom 18.2.2016: Koalition verwahrt sich vor "Diffamierungen"
+++ KfB schrecke bei der Durchsetzung ihres Ziels, für das sie keine demokratische Mehrheit hat, weder vor Tatsachenverdrehungen noch vor persönlicher Diffamierung des politischen Gegners zurück +++
Taunus-Zeitung vom 17.2.2016: Bahnhof: Doch Sondersitzung
+++ Antrag wurde von der Tagesordnung genommen +++ Aber Sondersitzung noch vor der Wahl +++
Hessenschau vom 16.2.2016: Diskussion um das geplante Hotel in Kronberg
+++ Abstimmung liegt auf Eis +++
Taunus-Zeitung vom 12.2.2016: Esen-Baur will gerichtliche Prüfung
+++ Antrag auf einstweilige Anordnung gegen den Dringlichkeitsantrag gestellt +++
Kronberger Bote vom 11.2.2016: Temmen: Kein zögerliches Taktieren – Entscheidungen sind gefragt!
+++ Das Ende der Projekte steht auf dem Spiel +++ Hotelbetreiber-Interessenten und Academy-Sponsoren könnten abspringen +++ Weltbekannte Institution Academy könnte Bedeutung in der internationalen Musikszene nochmals erheblich steigern +++
Taunus-Zeitung vom 4.2.2016: Bahnhof: Entscheidung rückt näher
+++ KfB rügt wegen Dringlichkeitsantrag +++ Schwarz-rote Koalition im ASU nimmt Dringlichkeitsantrag an +++ Unterstützung von UBG +++ KfB und Grüne dagegen +++ Antrag auf Verschiebung abgelehnt +++
Kronberger Bote vom 4.2.2016: ASU-Votum für Baufeld II: Fünf Mal "ja", eine Enthaltung, drei "Nein"
+++ KfB Rüge, der Dringlichkeitsantrag sei „mangels Eilbedürftigkeit unzulässig +++ Anfechtbarkeit des Satzungsbeschlusses zu befürchten +++ Fragen zur Parkplatzsituation +++
Kronberger Bote vom 28.1.2016: KfB: "Dringlichkeitsantrag ist eine Zumutung"
+++ Dringlichkeitsantrag ohne Grund für Eilbedürftigkeit +++ Sorgfältige Prüfung von 600 Seiten in der Kürze nicht möglich +++
Kronberger Bote vom 28.1.2016: Grüne üben am Dringlichkeits-Antrag Kritik, CDU begrüßt ihn
+++ Grüne: "Wie mit den Anmerkungen der Bürger umgegangen werden soll, ist ein Affront" +++
Leserbrief in der Taunus-Zeitung vom 28.1.2016 zum Thema Partikularinteressen: Weinen oder Lachen?
Kronberger Bote vom 28.1.2016: Odszuck: "Anscheinend scheuen einige die politische Diskussion"
+++ Zusätzliche Sitzungen, falls Zeit nicht reicht +++ Magistrat könne Beschlussfassung nicht "hinauszögern" +++ CDU: Hauptarbeit wird in den Ausschüssen geleistet +++
Taunus-Zeitung vom 28.1.2016: Koalition will Beschluss
+++ Zusätzliche Sitzungen, falls Zeit nicht reicht +++ Sitzungsrundenänderung und Sondersitzung seien angedacht und wieder verworfen worden +++ Zeitraum, in dem nichts voran gehen könne, sei zu lang
Taunus-Zeitung vom 27.1.2016: KfB: Dringlichkeitsantrag "eine Zumutung"
+++ Eilbedürftigkeit ist nicht begründet +++ mehr als 600 Seiten Entscheidungsvorlage +++ keine sorgfältige Prüfung möglich +++
Taunus-Zeitung vom 26.1.2016: Endspurt für B-Plan Bahnhof
+++ Entscheidung noch in dieser Wahlzeit? +++ Die Grünen: "Ein Affront" +++ Sorgfalt bleibt außen vor +++ Was die Koalition von Bürgerbeteiligung hält +++
Taunus-Zeitung vom 21.1.2016: Von wegen zufrieden
+++ Hotel- und Gaststättenverband sieht keinen Bedarf für neue Hotels +++ Inhabergeführte Hotels leiden an der Flut neuer Hotels +++ "Preisliche Todesspirale" +++
Taunus-Zeitung vom 21.1.2016: Sondersitzung wegen Bebauung des Bahnhofs?
+++ CDU und SPD beraten über Sondersitzung noch vor der Wahl +++ Vorlage umfasst 638 Seiten +++
Taunus-Zeitung vom 16.1.2016: Hotels müssen sich neu aufstellen
+++ Messegäste stetig rückläufig +++ Bettenzahl in Frankfurt seit 2000 verdoppelt +++ Auslastung 50% +++ Business-Hotel nicht unbedingt notwendig +++
Kronberger Bote vom 7.1.2016: Offener Brief
+++ Antwort von Bürgermeister, Erstem Stadtrat und Flüchtlingsdezernent auf den Offenen Brief von Bürgern zur Hessischen Erstaufnahme-Einrichtung auf dem Gelände des Deutsche Bank Ausbildungszentrums +++
Taunus-Zeitung vom 3.12.2015: Viele Fragen bei der Diskussion über Flüchtlinge
+++ Detailfragen zum Vertrag unbeantwortet +++ 1/3 der Kronberger Quote wird angerechnet +++ Zufahrt umstritten +++
Kronberger Bote vom 3.12.2015: Viele Sorgen und Fragen in Bezug auf die Erstaufnahmeeinrichtung
+++ Ehrenamtliche Hilfe willkommen +++ Betreiber steht noch nicht fest +++ 1 Sozialbetreuer für 150-200 Flüchtlinge +++
Kronberger Bote vom 3.12.2015: CDU fordert Anrechnung und Verkehrserschließungskonzept
+++Sachfragen aus offenem Brief müssen im Vorfled geklärt werden +++ Erschließungssituation bislang kompliziert und ungelöst +++
Kronberger Bote vom 26.11.2015: Aufrechterhaltung Spielbetrieb Fußballvereine: ASU schiebt in HFA
Kronberger Bote vom 26.11.2015: SGO-Sportstätte an der AKS: Der Dialog kann beginnen
+++ Intensive Diskussion in der a.o. Mitgliederversammlung der SGO +++
Offener Brief zur geplanten Erstaufnahmeeinrichtung im Deutsche Bank-Ausbildungsgelände
Kronberger Bote vom 19.11.2015: KfB will die Pläne zur Errichtung von Flüchtlingsunterkünften sehen
+++ Antrag auf Information der Mandatsträger +++
Taunus-Zeitung vom 18.11.2015: Flüchtlinge: Temmen verfasst Fragenkatalog
Taunus-Zeitung vom 14.11.2015: Erstaufnahme kommt
+++ Das stillgelegte Ausbildungzentrum wird zur Erstaufnahmeeinrichtung für bis zu 600 Flüchtlinge +++ Erschließung über Wohngebiet Kronberger Hang nachteilig +++
F.A.Z. vom 14.11.2015: Platz für 600 Flüchtlinge in Kronberg (nicht online verlinkbar)
+++ Flüchtlinge können bis zu sechs Monate in Erstaufnahmeeinrichtungen bleiben, bevor sie auf die Kommunen verteilt werden +++
Kronberger Bote vom 12.11.2015: Kronberg ist grün und facettenreich – und das soll so bleiben
+++ Stadtrundgang im Rahmen des Bürgerbeteiligungsprojektes zur Stadtentwicklung +++
Kronberger Bote von 12.11.2015: Leserbrief
+++ Zu finanziellen Auswirkungen für die Stadt bei mangelnder Hotelauslastung +++ Wegfall P&R-Plätze +++
Taunus-Zeitung vom 10.11.2015: Die Burgstadt ist grün und gewachsen
+++ Suche nach Nachverdichtungs- oder Bebauungsflächen +++
Kronberger Bote vom 5.11.2015: Flüchtlingsunterkunft in der Feldbergstraße: Bedenken überwiegen
+++ Anwohner vermuten, die Stadt wolle unter dem Deckmäntelchen der Flüchtlingsunterkünfte ein großes Baugebiet für Sozialen Wohnungsbau erschließen +++
Taunus-Zeitung vom 2.11.2015: CDU erwartet vom Kammermusiksaal Schub für die Wirtschaft
+++ Gastronomie und Hotellerie profitierten am meisten +++ Vergleich mit Leipziger Gewandhaus +++ siehe auch Kommentare am Ende des Artikels +++
Kronberger Bote vom 29.10.2015: Neue Interessengemeinschaft wehrt sich gegen geplantes Bauvorhaben
+++ Kritik an geplanten mehrgeschossigen Punkthäusern in Feldbergstraße +++ Größe und Aussehen unterschieden sich massiv von der gegenüberliegenden Bebauung mit eingeschossigen Einfamilienhäusern +++
Kronberger Bote vom 29.10.2015: Dringlichkeitsantrag zur Gestaltung von Flüchtlingsunterkünften
+++ Holz-Modul-Bauweise birgt Vorteil, dass Gebäude als „fliegende Bauten“ mit zeitlich befristeter Baugenehmigung geplant werden können +++
Leserbrief im Kronberger Bote vom 22.10.2015 zur geplanten Bahnhofsbebauung
+++ Warum baut man nicht in Kronberg Süd? +++
Leserbrief im Kronberger Bote vom 22.10.2015: Bürgerbeteiligung light – eine vergebene Chance für Kronberg
Kronberger Bote vom 15.10.2015: "Perspektiven für Kronberg" wehrt sich gegen "Unterstellungen"
Leserbrief im Kronberger Bote vom 15.10.2015:
+++ Vorwurf "Perspektiven für Kronberg" vertrete Partikularinteressen, ist abwegig +++ Turmähnliches Gebäude in drastischem Missverhältnis zu den Gebäuden an diesem Ort +++
Leserbrief im Kronberger Bote vom 15.10.2015: „Bürger vor den Kopf geschlagen – Planung zugunsten der akuten Flüchtlingslage gewandelt in sozialen Wohnungsbau in einem Naherholungsgebiet“
+++ Zu den Plänen für neue Flüchtlingsunterkünfte +++
Presse-Mitteilung Stadtverwaltung Kronberg vom 13.10.2015: Bürgermeister Temmen: Das gesamtstädtische Interesse nicht aus den Augen verlieren. Dazu auch Bericht im Kronberer Bote vom 22.10.2015
Taunus-Zeitung vom 12.10.2015: Schlagabtausch um Hotel-Petition
Stellungnahme zu den Äußerungen von Bürgermeister Temmen, klicken Sie hier.
Kronberger Bote vom 8.10.2015: Bürgermeister Temmen: "Petition hat keine rechtlichen Auswirkungen"
+++ OpenPetition fordert Stellungnahme der Stadtverordneten +++ Temmen wirft Initiatoren der Petition Unsachlichkeit vor +++ Petition suggeriere formal nicht vorhandene Einflussmöglichkeit und sei ein "Trojaner" gegen weitere Bauvorhaben +++
Taunus-Zeitung vom 2.10.2015: Bürgerbeteiligung light?
+++ ASU-Sitzung zu Bürgerbeteiligung für Baufelder Schillergärten und Gleis 3 +++ Grundsätze dürfen nicht mehr in Frage gestellt werden, Beteiligung nur zur Ausformulierung der bestehenden Beschlüsse +++
Kronberger Bote vom 30.9.2015: Bürgergruppe glaubt nicht an Notwendigkeit von Businesshotel
+++ Hotel-Überkapazitäten in Kronberg und im Rhein-Main-Gebiet +++ P&R-Plätze sind Standortfaktor +++
Stellungnahme zu den Äußerungen von CDU und SPD, klicken Sie hier.
Taunus-Zeitung vom 26.9.2015: CDU: Hotel ist Riesenchance
+++ Kronberg brauche Hotel und deshalb auch Kammermusiksaal +++ 100 Einwände eingegangen +++
Taunus-Zeitung vom 25.9.2015: BUND lehnt Bahnhofs-B-Plan ab
+++ Erhalt der Grünanlagen gefordert +++ keine Ausgleichsmaßnahmen vorgesehen +++
Kronberger Bote vom 24.9.2015: BUND Kronberg fordert Erhalt der Grünanlage am Bahnhof
+++ keine Ausgleichsmaßnahmen für Entfernung der Grünanlage und Bäume vorgesehen +++ darunter Esskastanie von 1692 +++
Kronberger Bote vom 24.9.2015: 10,3 km für den Klimaschutz und "grüne Themen" zum Anschauen
+++ Besichtigung des Bahnhofsgeländes mit Ballon-Aktion +++
Taunus-Zeitung vom 18.9.2015: Fast 1000 Unterschriften gegen Hotelbau
F.A.Z. vom 18.9.2015, S 44: Mit 23 Metern zu hoch - 1000 Unterschriften gegen Pläne am Bahnhof (nicht online verlinkbar)
Kronberger Bote vom 17.9.2015: Unterschriften-Aktion gegen das geplante Hotel am Bahnhof
+++ Fast 1000 Unterschriften in knapp 2 Wochen +++ Einwände noch bis 18.9.2015 einreichbar +++
Kronberger Bote vom 17.9.2015: KfB unterstützt Bürgerinitiative gegen "überdimensioniertes Hotel"
Kronberger Bote vom 17.9.2015: FDP unterstützt Bürgerinitiative und fordert Reduzierung der Hotelhöhe
Taunus-Zeitung vom 17.9.2015: Hotelbau: FDP will kleinere Lösung
Kronberger Bote vom 30.7.2015: Bereitstehender Zug kann an Fahrt aufnehmen
+++ Stadtverodneten-Vorsteherin enthält sich, weil veröffentlichte Informationen für einen nachhaltigen Betrieb des Kammermusiksaals nicht ausreichen +++
Taunus-Zeitung vom 29.7.2015: Bauwütig, wo es nötig ist
+++ Interview mit Jürgen Odszuck (parteilos) +++
Taunus-Zeitung vom 25.7.2015: Wegweisende Entscheidungen für Kronberg
+++ Offenlegung des Bebauungsplans beschlossen +++ Blanka Haselmann (CDU) enthielt sich +++
Taunus-Zeitung vom 4.7.2015: Rote sauer auf KfB
+++ Jeder Interessierte habe genug Möglichkeiten gehabt, sich zu informieren +++
Taunus-Zeitung vom 2.7.2015: KfB fordert Bürgerinfo
+++ Magistrat lud Stadtverordnete zu Sondersitzung, um komplexe Entscheidungsvorlagen (u.a. zu Kammermusiksaal und Business-Hotel) zu erläutern. KfB fordert gleiches Recht für die Bürger +++
Taunus-Zeitung vom 3.7.2015: Flüchtlinge: Unterkunft am Grünen Weg
+++ Dringlichkeitsantrag noch vor der Sommerpause +++ Mindestens 60 Personen +++ Malerkolonie soll in Villa umziehen (s. auch Kultur in der Villa Winter bündeln (TZ vom 31.3.2015) +++
Taunus-Zeitung vom 26.6.2015: Meilenstein für Entwicklung am Bahnhof
+++ Aus Lärmschutzgründen möglicherweise zweite Tiefgaragenzufahrt nötig +++ 25% weniger Parkplätze +++
Kronberger Bote vom 18.6.2015: B-Plan-Aufstellung für Schillergärten und Gleis 3 ist beschlossene Sache
+++ 2 statt 3 Vollgeschosse in den Schillergärten +++ Anteil geförderter Wohnungen an Gleis 3 auf 40% erhöht +++
Kronberger Bote vom 18.6.2015: Stadtentwicklungsziel ist Erhalt der sozialen Durchmischung
+++ Stellungnahme des Ersten Stadtrats auf den Offenen Brief +++ (Zur Klarstellung siehe hier)
Taunus-Zeitung vom 16.6.2015: Academy: Zahlren realistisch?
+++ Magistrat soll Betreiberkonzept prüfen +++
Taunus-Zeitung vom 11.6.2015: Bürgerbeteiligung mit sozialem Brennstoff
+++ Stellungnahme des Ersten Stadtrats auf den Offenen Brief +++ (Zur Klarstellung siehe hier)
Kronberger Bote vom 3.6.2015: Offener Brief
+++ Der offene Brief im Wortlaut +++
Taunus-Zeitung vom 5.2.15: Ausschuss vermisst Leichtigkeit
+++ Sperrige Geometrie +++
Taunus-Zeitung vom 20.3.2015: Was ist bezahlbarer Wohnraum?
+++ Stellschrauben: Stellplatzverordnung, Grundstücksverkaufspreis, Zimmer/qm, Ausstattungsstandard +++
Kronberger Bote vom 18.3.2015: Stadt stellt Pläne für Baufeld V am Bahnhof vor
+++ 7300 qm Bruttogrundfläche (BGF) Geschosswohnungsbau +++ 1200 qm BGF Gewerbe +++
Taunus-Zeitung vom 12.11.2014: Wieviel Nachverdichtung verträgt Kronberg
+++ Beispiele Talstraße, Höhenstraße +++ B-Pläne und §34 +++
Taunus-Zeitung vom 23.6,2014: "Ausstrahlung statt oberflächliche Geste"
+++ So hoch könnte das Business-Hotel werden +++